März 2014
Datum: Mittwoch, den 12. März 2014
- Treffpunkt: 9.00 Uhr, Reisezentrum Hauptbahnhof
- Abfahrt: 9.15 Uhr ab Halle
- Ankunft: 9.23 Uhr in Hohenthurm
Fahrkarten kauft jeder selbst: MDV-Tarif,
Zone 210 (Halle) und
Zone 224 (Hohenthurm bzw. Landsberg)
- Strecke: Hohenthurm - Spitzberg - Gützer Berg - Gütz - Landsberg -
Reinsdorf - Gollma (= Bf. Landsberg Süd)
- Länge: ca. 13 km
Strecke kann bei Bedarf auch verkürzt werden.
- Mittagessen: "Goldener Löwe" in Landsberg
- Rückfahrt: 16.09 Uhr ab Landsberg-Süd
- Ankunft in Halle: 16.24 Uhr
Eindrücke von der Wanderung

März14_Ho-Land 1
Schloss Hohenthurm
Nach kurzer Bahnfahrt treffen wir am 9. März im Städtchen
Hohenthurm ein. Charakteristisch für den Ort sind der weithin sichtbare Bergfried und das Schloss.

März14_Ho-Land 2
Stadtgeschichte
Mit Erstaunen erfahren wir, dass dieser Ort auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblicken kann.

März14_Ho-Land 4
Wir verlassen Hohenthurm und streben unser Wanderziel Spitzberg an.
Dabei kommen wir am ersten Porphyrsteinbruch vorbei.

März14_Ho-Land 5
Der Spitzberg bei Hohenthurm ist zwar nur 136m hoch und bietet kaum Fernsicht. Trotzdem ist er mit seiner prähistorischen Grabanlage ein bemerkenswerter Ort, bei dem das schöne Frühlingswetter zur kurzen Rast einlädt.

März14_Ho-Land 6
Der Weg zum nächsten Wanderziel, dem Gützer Berg, führt links neben Bahngleisen entlang.

März14_Ho-Land 7
Beim Aufstieg zum Gützer Berg tangieren wir den zweiten Porphyrsteinbruch.
Sein Wasserloch wird als Tauchersee gern genutzt.

März14_Ho-Land 8
Eine nette Wanderunterbrechung bietet das Rasenlabyrinth, das Schüler von Gütz angelegt haben. Es macht Spaß, sich beim Streben nach der Mitte zu erproben.

März14_Ho-Land10
Das kleine Gütz, Ortsteil von Landsberg, hat eine bemerkenswert schöne Kirche. Ein freundliches Mitglied des Fördervereins ermöglicht uns Zutritt ins Kircheninnere. Wir sind erstaunt und erfreut, wie dieser wunderschöne Beleg örtlicher Kirchengeschichte durch lokale Initiative gerettet wurde.

März14_Ho-Land11
In Gütz muss man unbedingt den Piltitzer Teufelsstein in Augenschein nehmen, einen Menhir aus der Jungsteinzeit, um den sich religiös motivierte Mythen aus dem Mittelalter ranken. Fast wäre er vor hundert Jahren bei Straßenarbeiten verloren gegangen.

März14_Ho-Land12
Von Gütz aus ist man bald im Zentrum von Landsberg. Wir machen Mittagspause im Goldenen Löwen, danach werden die Landsberger Sehenswürdigkeiten Rathaus und Postsäule bestaunt. Wie lange man doch vor 200 Jahren beim Reisen unterwegs war!

März14_Ho-Land14
Unweit liegt der Ortsteil Gollma. Das dortige Schlösschen neben dem Gelände eines ehemaligen Rittergutes (jetzt Reiterhof) ist dank der erneuten Übernahme durch das Ehepaar Frh. von Thermann vom Verfall gerettet worden und wieder ein sehenswertes Kleinod mit künstlerischem Ambiente. Sogar Goethe war hier einmal zu Gast.
Wir beenden unsere Wanderung am nahen Bahn-Haltepunkt.