Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Sitz der Seniorenvereinigung, Harz 41 (Mensa, Dachgeschoss)

Weiteres

Login für Redakteure

Dezember 2014

An Schwarzeiche und Laucha nach Bad Lauchstädt

Datum:    Freitag, den 12. Dezember 2014

Treffpunkt:

Hauptbahnhof, Bahnsteig 10
Zugabfahrt: 9.23 Uhr Richtung Eisenach
Von Merseburg (Bf) nach Merseburg-Elisabethhöhe fahren wir mit dem Bus.  Planmäßige Ankunft: 10.03 Uhr.

Fahrkarte:

Wir fahren auf  MDV Tarif.
Jeder benötigt für Hin- und Rückfahrt je einen Fahrschein für
Zone 210 (Halle) und Zone 233 (Merseburg).
Der Fahrschein gilt 90 Minuten.

Strecke:
 Merseburg-Elisabethhöhe - Knapendorf - Bündorf - Kriegstedt -
   - Bad Lauchstädt,   ca. 12 km

Mittagessen:  Restaurant  "Lindenhof"

Anschließend    Besuch des Weihnachtsmarktes im Kurpark.

Rückfahrt:
  15.35 Uhr / 16.35 Uhr / 17.35 Uhr   mit Bus 314  direkt nach ZOB Halle.
  Fahrzeit: ca.  45 Minuten.

Eindrücke von der Wanderung

Dez14_Lauchstädt01

Dez14_Lauchstädt01

Dez14_Lauchstädt01

Nach einstündiger Bahn- und Busfahrt kommen wir in Merseburg - Elisabethhöhe an.

Dez14_Lauchstädt02

Dez14_Lauchstädt02

Dez14_Lauchstädt02

Wir machen uns gleich auf den Weg, verfolgen dabei den Radwanderweg Lauchagrund - Schwarzeiche. Wir haben Glück, an diesem Tag regnet es nicht, aber wir müssen mit einem kalten Wind fertig werden. Den spüren wir besonders auf freiem Feld.

Dez14_Lauchstädt03

Dez14_Lauchstädt03

Dez14_Lauchstädt03

Streckenweise sind wir durch lichten Wald vor dem Wind geschützt.

Dez14_Lauchstädt04

Dez14_Lauchstädt04

Dez14_Lauchstädt04

Historische Ecksteine

Wir durchqueren einige kleine Ortschaften, von denen jede eine historische Besonderheit aufweist. Hier in Knapendorf erregen zwei uralte Steine an der Kirchturmecke unsere Aufmerksamkeit

Dez14_Lauchstädt05

Dez14_Lauchstädt05

Dez14_Lauchstädt05

Unsere Wanderleiterin weiß über jeden Ort Interessantes aus dessen langer Geschichte zu berichten.

Dez14_Lauchstädt06

Dez14_Lauchstädt06

Dez14_Lauchstädt06

Schloss Bündorf

Auch Bündorf kann auf eine über tausendjährige Historie zurückblicken. Das Schloß, an dem der Zahn der Zeit seine Spuren hinterlassen hat, spielte in der Geschichte Sachsens zeitweilig eine bemerkenswerte Rolle.

Dez14_Lauchstädt09

Dez14_Lauchstädt09

Dez14_Lauchstädt09

Nach Durchquerung von Milzau und einer kurzen Rast geht es unentwegt weiter. Bis nach Bad Lauchstädt ist es bei dem ungemütlichen Wetter  doch noch recht weit.

Dez14_Lauchstädt10

Dez14_Lauchstädt10

Dez14_Lauchstädt10

Das Rittergut Unterkriegstedt beherbergt jetzt die Kindertagesstätte Tino.

Dez14_Lauchstädt12

Dez14_Lauchstädt12

Dez14_Lauchstädt12

Katholische Kirche

Bad Lauchstädt

Nach den vielen Begegnungen mit altehrwürdigen Gemäuern bietet uns Bad Lauchstädt einmal  moderne Kirchenarchitektur.

Dez14_Lauchstädt13

Dez14_Lauchstädt13

Dez14_Lauchstädt13

Weihnachtsmarkt

Nachdem wir uns beim kräftigen Mittagsmahl im Restaurant Lindenhof aufgewärmt und erholt haben, vollenden wir mit einem Bummel über den Lauchstädter Weihnachtsmarkt unsere Dezemberwanderung.

Zum Seitenanfang