Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Sitz der Seniorenvereinigung, Harz 41 (Mensa, Dachgeschoss)

Weiteres

Login für Redakteure

April 2014

Durch das Saaletal von Merseburg nach Bad Dürrenberg

Datum: Mittwoch, den 9. April 2014

Treffpunkt:

  • 9.10 Uhr   Reisezentrum  Hauptbahnhof

Fahrkarten:

Jeder kauft seine Fahrkarten selbst.

MDV-Tarif für die Zonen 210 (Halle)  und  233 (Merseburg)  erforderlich.

Hinfahrt:   9.23 Uhr ab Halle mit dem Zug, 9.35 Uhr an Merseburg

Rückfahrt:  Ab Bad Dürrenberg mit der Straßenbahn

jeweils zu den Minuten  28  und  58  ab Haltestelle Kurpark.

Strecke:

Merseburg - Trebnitz - Kreypau - Bad Dürrenberg

Länge:    ca. 10 km,  eben

Mittagessen bzw. Kaffeetrinken am Ende der Wanderung in

Bad Dürrenberg gegen 14 Uhr.

Eindrücke von der Wanderung

Apr14_Merse-Dürr 01

Apr14_Merse-Dürr 01

Apr14_Merse-Dürr 01

Nach der Ankunft in Merseburg bewundern wir von der Saalebrücke aus das markante Turmquintett von Merseburg.

Apr14_Merse-Dürr 02

Apr14_Merse-Dürr 02

Apr14_Merse-Dürr 02

Während wir von Friedegund einiges zur Geschichte Merseburgs erfahren, erwartet uns im Hintergrund das nächste Besichtigungsobjekt, die Neumarktkirche.

Apr14_Merse-Dürr 03

Apr14_Merse-Dürr 03

Apr14_Merse-Dürr 03

Während wir das geschwungene  historische Portal mit dem verknoteten Pfeiler bewundern, öffnet sich das Kirchtor und ein freundlicher Mann lädt uns zur Besichtigung ein.

Apr14_Merse-Dürr 04

Apr14_Merse-Dürr 04

Apr14_Merse-Dürr 04

Wir erfahren viel über die Kirchgeschichte, insbesondere die häufige Beschädigung der Kirche durch Überflutungen. Trotz Sanierung nach der letzten Flut 2012  ist wegen dauernder Feuchtigkeit in den Gemäuern die ansehnliche Kirche nur noch eingeschränkt nutzbar - für Konzerte, für Ausstellungen und als Pilgerquartier.

Apr14_Merse-Dürr 05

Apr14_Merse-Dürr 05

Apr14_Merse-Dürr 05

Wir machen uns auf den Weg Richtung Bad Dürrenberg, zunächst längs des Mittelkanals, später entlang der Saale.

Apr14_Merse-Dürr 06

Apr14_Merse-Dürr 06

Apr14_Merse-Dürr 06

Im landwirtschaftlich geprägten Ort Trebnitz sind der Dorfplatz...

Apr14_Merse-Dürr 07

Apr14_Merse-Dürr 07

Apr14_Merse-Dürr 07

...und die alte Basilika bemerkenswert.

Apr14_Merse-Dürr 08

Apr14_Merse-Dürr 08

Apr14_Merse-Dürr 08

In Kreypau lernen wir etwas über die Rolle der Bauernsteine in der früheren Gerichtsbarkeit.

Apr14_Merse-Dürr 09

Apr14_Merse-Dürr 09

Apr14_Merse-Dürr 09

Einen solchen gibt es auch in Ostrau. Er wird von uns einfach besetzt.

Apr14_Merse-Dürr 10

Apr14_Merse-Dürr 10

Apr14_Merse-Dürr 10

Kurz vor Bad Dürrenberg erfreut uns eine blühende Streuobstwiese. Eigentlich unvorstellbar - Apfelblüte Anfang April!

Apr14_Merse-Dürr 11

Apr14_Merse-Dürr 11

Apr14_Merse-Dürr 11

Zum wievielten Mal laufen wir am Dürrenberger Gradierwerk entlang - aber wußten wir schon, dass es das längste zusammenhängende Gradierwerk Europas ist?

Apr14_Merse-Dürr 12

Apr14_Merse-Dürr 12

Apr14_Merse-Dürr 12

Eine Gedenkstätte erinnert an die hier stattgefundene Ungarnschlacht 933. Hier wurde also eine wichtige Etappe in der deutschen Reichsgründung entschieden.

Zum Seitenanfang