Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Sitz der Seniorenvereinigung, Harz 41 (Mensa, Dachgeschoss)

Weiteres

Login für Redakteure

März 2012

Wanderung zu den Frühjahrsblühern bei Jena

Datum:     Mittwoch, den 14.3.2012

Treffen:     9.00 Uhr   Reisezentrum Hbf

Abfahrt:     9.22 Uhr

Ankunft: 10.41 Uhr Jena-Zwätzen

  • Wanderung über Burschenplatz - Rautal - Closewitz - Cospeda - Landgraf   nach Jena.
  • Streckenlänge:  ca. 12 - 14 km
  • Anstieg  ca. 200m
  • Unterwegs Möglichkeit zum Mittagessen in Cospeda.
  • Rückfahrt  ab Jena-Saalbahnhof:  17.13 Uhr
  • Ankunft in Halle:  18:37 Uhr

Die Rückfahrt nach Halle kann auch eine Stunde später erfolgen.


Eindrücke von der Wanderung

März12_Rautal 1

März12_Rautal 1

März12_Rautal 1

Wir starten in Jena-Zwätzen und gehen in Richtung Rautal, das durch seine Teppiche von Winterlingen weit bekannt ist.

März12_Rautal 2

März12_Rautal 2

März12_Rautal 2

Der Aufstieg erfolgt durch einen herbstlich anmutenden Wald.

März12_Rautal 3

März12_Rautal 3

März12_Rautal 3

Blütenpracht der Winterlinge - soweit das Auge reicht!

Allerdings sind wetterbedingt die Blüten der Winterlinge geschlossen.

März12_Rautal 4

März12_Rautal 4

März12_Rautal 4

Der Weg führt uns durch das Dorf Closewitz, eines der Schlachtfelddörfer von 1806.

März12_Rautal 5

März12_Rautal 5

März12_Rautal 5

Die Tafel zum Naturkundehain Closewitz bietet eine gute Orientierungsmöglichkeit.

März12_Rautal 6

März12_Rautal 6

März12_Rautal 6

Wir laufen entlang der Napoleonstraße nach Cospeda, wo wir uns stärken.

März12_Rautal 7

März12_Rautal 7

März12_Rautal 7

Gegenüber vom Museum betrachten wir die Tafel "Denkmalschutzgebiet  Schlachtfeld 1806".

März12_Rautal 8

März12_Rautal 8

März12_Rautal 8

Der Napoleonstein am Windknollen erinnert an die siegreichen Kämpfe von Napoleon 1806 gegen die Preußischen Truppen.

März12_Rautal 9

März12_Rautal 9

März12_Rautal 9

Wir genießen an vielen Stellen des Weges die herrlichen Ausblicke auf die Stadt Jena. Prof. Adam, ein Kenner von Jena und Umgebung, erläutert die Silhouette der Stadt und stimmt uns auf die bereits geplante Wanderung auf der Kernberghorizontale ein.

Zum Seitenanfang