Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Sitz der Seniorenvereinigung, Harz 41 (Mensa, Dachgeschoss)

Weiteres

Login für Redakteure

April 2015

Im Frühlingswald von Eisleben nach Bornstedt

Datum:   Mittwoch, den 15. April 2015

Treffpunkt:  9.45 Uhr, Reisezentrum Hbf
Wir fahren auf Sachsen-Anhalt-Ticket

Abfahrt Halle  :       10.04 Uhr
Ankunft Eisleben : 10.32 Uhr

Streckenlänge:  ca. 10 - 12 km

Die Wanderung führt uns über den Hornburger Sattel, ein Waldgebiet mit leichtem Anstieg, südwestlich von Eisleben-Bornstedt.

Mittagessen ist in  Neckenrode gegen 12 Uhr vorgesehen.

Rückfahrt:
  Bornstedt ab:  15.25 Uhr, Bus  470
  Eisleben  an:   15.42 Uhr
  Eisleben  ab:   16.22 Uhr
  Halle        an:   16.51 Uhr

oder
  Bornstedt ab:   15.57 Uhr, Bus  470
  Sangerhausen an: 16.20 Uhr
  Sangerhausen ab: 16.58 Uhr
  Halle                 an: 17.49 Uhr


Eindrücke von der Wanderung

mit Fotos von Hannelore Dörfel, Friedegund Ziegler u. Roland Riedel


Apr15_Bornstedt 01

Apr15_Bornstedt 01

Apr15_Bornstedt 01

Am Eislebener Bahnhof angekommen,  lassen wir die verkehrslärmende Stadt schnell
hinter uns. Es geht übers freie Feld talwärts nach Neckendorf. Eine kühle Prise erinnert noch an den vergangenen Winter, aber Sonnenschein und die ersten blühenden Büsche bringen uns dem Lenz nahe.

Apr15_Bornstedt02

Apr15_Bornstedt02

Apr15_Bornstedt02

Nach einstündiger Wanderung rasten wir in der Waldgaststätte Neckendorf, wo wir üppig und köstlich verwöhnt werden.

Apr15_Bornstedt03

Apr15_Bornstedt03

Apr15_Bornstedt03

So gestärkt geht es zum Aufstieg und langen Marsch durch den Eislebener  Forst. Überraschend hat sich der noch vor einer Woche karge Waldboden mit einem Blütenteppich von Buschwindröschen verschönert. So wird das Frühlingserleben perfekt!

Apr15_Bornstedt05

Apr15_Bornstedt05

Apr15_Bornstedt05

Nach zweistündiger Wanderung erreichen wir die Ruine der Schweineburg oberhalb von Bornstedt. Von der geschichtsträchtigen Stätte mit Ursprung aus karolingischer Zeit ist der mächtige Bergfried gut erhalten.

Apr15_Bornstedt06

Apr15_Bornstedt06

Apr15_Bornstedt06

Vom nördlichen Burgwall aus erschließt  sich ein weiter Blick ins Land. Aus der Ferne grüßt der Kyffhäuser.

Apr15_Bornstedt07

Apr15_Bornstedt07

Apr15_Bornstedt07

Unterhalb der Burg liegt Bornstedt.

In der Nachmittagssonne  macht es den Eindruck eines verschlafenen Nestes mit landwirtschaftlicher Prägung.


Apr15_Bornstedt08

Apr15_Bornstedt08

Apr15_Bornstedt08

Beim Abstieg ins Dorf können wir am Hang Adonisröschen bewundern, die uns nach Bornstedt gelockt haben.

Apr15_Bornstedt09

Apr15_Bornstedt09

Apr15_Bornstedt09

Apr15_Bornstein10

Apr15_Bornstein10

Apr15_Bornstein10


Apr15_Bornstein11

Apr15_Bornstein11

Apr15_Bornstein11

Bauernstein in Bornstedt

Das "Nest" Bornstedt präsentiert sich als hübsch herausgeputztes Örtchen, dessen Bewohner sich ihrer langen Geschichte bewusst sind. Kleine Burgmodelle und ein Bauernstein, gepflegt präsentiert, zeigen, dass auch kleine Orte Bedeutsames bieten können.

Zum Seitenanfang